Architekturführungen

In welchem Style sollen wir bauen?

Architek­tur ein­er Welthaupt­stadt der Romantik 

Architek­tur­führung. In welchem Stil sollen wir bauen? Diese Frage trieb den Wein­heimer Architek­ten Hein­rich Hüb­sch bere­its 1828 um, als er sich stilis­tish allmäh­lich von seinem Lehrmeis­ter, dem berühmten Karl­sruher Architek­ten Friedrich Wein­bren­ner löste. Mit ihm bildete sich eine Architek­ten­gener­a­tion her­aus, die der Pracht längst ver­gan­gener Architek­turstile und Bau­for­men im Rah­men eines all­ge­gen­wär­ti­gen Roman­tik- und Nos­tal­giev­er­ständ­niss­es zu ein­er Renais­sance verhalf.
Lassen Sie sich bei einem Spazier­gang vom Schloßbere­ich ent­lang der pit­toresken Villen auf dem Schloßberg in die Hei­del­berg­er Alt­stadt begleit­en, erfahren Sie Faszinieren­des über Hotel­lerie- und Touris­muskul­tur des 19. Jh. Tauchen Sie ein in die Pio­nierzeit des deutschen Eisen­bah­n­verkehrs und der natur­wis­senschaftlichen Forschung. Ref­er­ent dieser Führung ist der Archäologe und Kun­sthis­torik­er R. Ambro­sius Semmelbeck.
Start­punkt: Besucherzen­trum Schloss Hei­del­berg. 120 Minuten

Ter­mine 2021: 23.04., 30.04., 21.05., 28.05., 18.06., 30.07., 27.08., 24.09. 22.10., 29.10.

alle Ter­mine und Buchung

Preise:
Erwach­sene: 12 Euro
Schüler & Stu­den­ten: 10 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 8 Euro

Gutschein schenken

Die Spur der Steine

Ein Spazier­gang durch die Hei­del­berg­er Barockwelt

Architek­tur­führung. Nach der fast völ­li­gen Zer­störung Hei­del­bergs im Jahre 1693 ent­stand eine stein­erne Barock­stadt auf stau­fis­chem Grun­driß. Kurpfälz­er Beamte­nadel siedelte sich neben wohlhaben­den Kau­fleuten an, prächtige barocke Stadt­palais grup­pierten sich an der Haupt­straße, die Kur­fürsten ließen neben Rathaus und Alter Uni­ver­sität repräsen­ta­tive Lehr- und Forschungs­ge­bäude, sowie eine Kirche im Sinne der Soci­etas Jesu erricht­en. Lassen Sie sich zu einem Spazier­gang durch das barocke Hei­del­berg begleit­en. Ent­deck­en Sie das stein­erne Ver­mächt­nis der katholis­chen Kur­fürsten der Häuser Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach. Ref­er­ent dieser Führung ist der Archäologe und Kun­sthis­torik­er R. Ambro­sius Semmelbeck.
Tre­ff­punkt: Mark­t­platz, Herkules­brun­nen. 90 Minuten

Ter­mine 2021: 23.04., 30.04., 21.05., 28.05., 18.06., 30.07., 27.08., 24.09. 22.10., 29.10.

alle Ter­mine und Buchung

Preise:
Erwach­sene: 11 Euro
Schüler & Stu­den­ten: 9 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 8 Euro

Gutschein schenken