Erlebnis Führungen Heidelberg, Telefon: 0171 10 24 454, auch gerne über WhatsApp
Veranstaltungen in Dezember 2022
- MoMontag
- DiDienstag
- MiMittwoch
- DoDonnerstag
- FrFreitag
- SaSamstag
- SoSonntag
- 28. 11. 2022
- 29. 11. 2022
- 30. 11. 2022
- 01. 12. 2022
- 02. 12. 2022
- 03. 12. 2022
-
04. 12. 2022(1 event)
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
–
04. 12. 2022
Stadt- und BrauchtumsführungEine Führung durch die weihnachtliche, romantische Altstadt. Neben der faszinierenden Geschichte der Stadt erfahren Sie wie unsere Weihnachtsbräuche entstanden sind und besuchen die Krippe auf dem Kornmarkt.
«Man nennt es das Christkindel. Da richtet man Tische wie Altäre her und stattet sie für jedes Kind mit allerlei Dingen aus, wie neue Kleider, Silberzeug, Puppen, Zuckerwerk und alles Mögliche. Auf diese Tische stellt man Buchsbäume und befestigt an jedem Zweig ein Kerzchen, das sieht allerliebst aus und ich möchte es heutzutage noch gern sehen. Ich erinnere mich, wie man mir zu Hannover das Christkindl zum letzten Mal (=1662) kommen ließ. Liselotte von der Pfalz (1708).
Treffpunkt: Eingang Rathaus am Marktplatz
Treffpunkt: Marktplatz, Eingang Rathaus
- 05. 12. 2022
- 06. 12. 2022
- 07. 12. 2022
- 08. 12. 2022
-
09. 12. 2022(1 event)
19:00: Henker, Bänker, Bauernfänger
19:00: Henker, Bänker, Bauernfänger
–
09. 12. 2022Nachtwächtergeschichten von UNTEN
Sie standen außerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung, die Randständigen von damals, oft genug gezwungen, jenseits der sichernden Stadtmauern zu leben. Der Heidelberger Nachtwächter berichtet vom Leben derer, die es – wie ihn selbst — in die „unehrlichen Berufe“ verschlagen hatte. Freuen Sie sich auf eine Erlebnisführung, auf Heidelberger Stadtgeschichte(n) aus der Perspektive von unten.
Marktplatz, Eingang Rathaus - 10. 12. 2022
-
11. 12. 2022(1 event)
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
–
11. 12. 2022
Stadt- und BrauchtumsführungEine Führung durch die weihnachtliche, romantische Altstadt. Neben der faszinierenden Geschichte der Stadt erfahren Sie wie unsere Weihnachtsbräuche entstanden sind und besuchen die Krippe auf dem Kornmarkt.
«Man nennt es das Christkindel. Da richtet man Tische wie Altäre her und stattet sie für jedes Kind mit allerlei Dingen aus, wie neue Kleider, Silberzeug, Puppen, Zuckerwerk und alles Mögliche. Auf diese Tische stellt man Buchsbäume und befestigt an jedem Zweig ein Kerzchen, das sieht allerliebst aus und ich möchte es heutzutage noch gern sehen. Ich erinnere mich, wie man mir zu Hannover das Christkindl zum letzten Mal (=1662) kommen ließ. Liselotte von der Pfalz (1708).
Treffpunkt: Eingang Rathaus am Marktplatz
Treffpunkt: Marktplatz, Eingang Rathaus
- 12. 12. 2022
- 13. 12. 2022
- 14. 12. 2022
- 15. 12. 2022
- 16. 12. 2022
- 17. 12. 2022
-
18. 12. 2022(1 event)
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
18:00: Weihnachtliche Fackelführung
–
18. 12. 2022
Stadt- und BrauchtumsführungEine Führung durch die weihnachtliche, romantische Altstadt. Neben der faszinierenden Geschichte der Stadt erfahren Sie wie unsere Weihnachtsbräuche entstanden sind und besuchen die Krippe auf dem Kornmarkt.
«Man nennt es das Christkindel. Da richtet man Tische wie Altäre her und stattet sie für jedes Kind mit allerlei Dingen aus, wie neue Kleider, Silberzeug, Puppen, Zuckerwerk und alles Mögliche. Auf diese Tische stellt man Buchsbäume und befestigt an jedem Zweig ein Kerzchen, das sieht allerliebst aus und ich möchte es heutzutage noch gern sehen. Ich erinnere mich, wie man mir zu Hannover das Christkindl zum letzten Mal (=1662) kommen ließ. Liselotte von der Pfalz (1708).
Treffpunkt: Eingang Rathaus am Marktplatz
Treffpunkt: Marktplatz, Eingang Rathaus
- 19. 12. 2022
- 20. 12. 2022
- 21. 12. 2022
- 22. 12. 2022
- 23. 12. 2022
- 24. 12. 2022
- 25. 12. 2022
- 26. 12. 2022
- 27. 12. 2022
- 28. 12. 2022
- 29. 12. 2022
- 30. 12. 2022
- 31. 12. 2022
- 01. 01. 2023