Erlebnis Führungen Heidelberg, Telefon: 0171 10 24 454, auch gerne über WhatsApp
Mai 2021
- MoMontag
- DiDienstag
- MiMittwoch
- DoDonnerstag
- FrFreitag
- SaSamstag
- SoSonntag
- 26. 04. 2021
- 27. 04. 2021
- 28. 04. 2021
-
29. 04. 2021
20:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
20:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
29. 04. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
30. 04. 2021
18:00: Schwarzer Tod — Die Pest schleicht in die Stadt
18:00: Schwarzer Tod — Die Pest schleicht in die Stadt
30. 04. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Die Pest schleicht in die Stadt
Erfahret vom Schwarzen Tod, von Ratten und Halunken.Von einer Zeit, in der Häuser versiegelt, Grenzen verschlossen, Quarantäne und Passagierscheine erfunden wurden. Tücher vor Mund und Nase sollten helfen, den Pesthauch zu verdrängen. Der Kurfürst, sein Hofstaat und die Universität suchten ihr Heil in der Flucht, das „pestilentzische Gift“ mit im Gepäck. Die Leute in der Stadt wussten, welche Schrecken sie erwarteten.Wie sie sich wehren konnten, wußten sie nicht. Ihr aber verzweifelt nicht und nutzet die Zeit. Wie, verrät euch die Heilerin Luise. (Kostümführung).
20:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
20:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
30. 04. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
01. 05. 2021
17:00: Mit Waschweib Wiebke unterwegs
17:00: Mit Waschweib Wiebke unterwegs
01. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Lauschen Sie den Erzählungen von Waschweib Wiebke aus dem 18. Jahrhundert. Nicht auf den Mund gefallen, plaudert die Gute von harter Arbeit, weichem Wasser, dem Alltagsleben, pikanten Details und Heidelbergs Geschichte. Geheimtipps für hartnäckige Flecken und Pflegetipps für raue Hände inbegriffen.
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
01. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 02. 05. 2021
- 03. 05. 2021
- 04. 05. 2021
- 05. 05. 2021
-
06. 05. 2021
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
06. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
07. 05. 2021
18:00: Schlitzohr, Schneid & Halsabschneider
18:00: Schlitzohr, Schneid & Halsabschneider
07. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,…bitte gehen Sie nicht türmen
Kommen Sie mit! — Erfahren Sie von Konrad von der Stadtwache die Herkunft und den Hintergrund vieler Redewendungen. Auch um klugen Rat ist er nie verlegen. Sie lernen, keine Katze im Sack zu kaufen, wie man Messern und Männern wieder Schneid verschafft und wie man sich nicht zum Affen
macht. In der Ständehierarchie ganz unten, weiss Konrad zu berichten, wie leicht man das Fell gegerbt bekommt, wie es ist, von der Hand in den Mund zu leben und warum er Ihnen nicht das Wasser reichen kann. Locker und lebendig erfahren Sie den Hintergrund von Redewendungen und Heidelbergs Geschichte. (Kostümführung).21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
07. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
08. 05. 2021
18:00: Heidelberger Lügentour
18:00: Heidelberger Lügentour
08. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Dass sich die Balken Biegen
Eine unterhaltsame Tour durch die Altstadt mit ihren vielen Sehenwürdigkeiten: Es werden wahre Geschichten erzählt und faustdicke Lügen aufgetischt. Raten Sie, welche Geschichten wahr und welche falsch sind. Keine Angst – nach jeder Station werden die Lügengeschichten aufgeklärt, und Sie erfahren die Wahrheit. Lügen haben bekanntlich kurze Beine. Und keine Sorge: Die Stadtgeschichte kommt auch nicht zu kurz.
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
08. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 09. 05. 2021
- 10. 05. 2021
- 11. 05. 2021
- 12. 05. 2021
-
13. 05. 2021
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
13. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
14. 05. 2021
16:00: Das Kreuz mit dem Kreuz
16:00: Das Kreuz mit dem Kreuz
14. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Folgen Sie uns auf diesen lehrreich-amüsanten Spaziergang durch die historische Altstadt und erfahren Sie, welches Kreuz mit dem Kreuz die Kurpfälzer hatten und warum Bier bei Religionswechseln hilfreich war. Kreuz und quer durch Heidelbergs Kirchen: Warum mussten Protestanten lesen lernen und Katholiken nicht ? Und warum ist es besser für Knie und Kreuz, wenn man reformiert ist? Wie sah das mittelalterliche Navi aus und warum wurden Herrgottsbescheisserle erfunden? Staunen Sie über “Kirchen — Haute — Couture”, klerikale Kunst und Leichen im Keller!
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
14. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
15. 05. 2021
18:00: Henker, Bänker, Bauernfänger
18:00: Henker, Bänker, Bauernfänger
15. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Geschichte(n) von unten
Sie standen außerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung, die Randständigen von damals, oft genug gezwungen, jenseits der sichernden Stadtmauern zu leben. Der Heidelberger Nachtwächter berichtet vom Leben derer, die es – wie ihn selbst — in die „unehrlichen Berufe“ verschlagen hatte. Freuen Sie sich auf eine Erlebnisführung, auf Heidelberger Stadtgeschichte(n) aus der Perspektive von unten.21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
15. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 16. 05. 2021
- 17. 05. 2021
- 18. 05. 2021
- 19. 05. 2021
-
20. 05. 2021
19:00: Nachtwächterführung mit Schmaus
19:00: Nachtwächterführung mit Schmaus
20. 05. 2021
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
Im Anschluss kehren wir in eine historische Studentenwirtschaft ein. Es erwartet jeden Gast eine herzhafte “Kurpfälzer Platte” in romantischem Ambiente vergangener Zeit.
Wir bieten auch alternativ eine vegetarische Variante an.
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
20. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
21. 05. 2021
18:00: Schwarzer Tod — Die Pest schleicht in die Stadt
18:00: Schwarzer Tod — Die Pest schleicht in die Stadt
21. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Die Pest schleicht in die Stadt
Erfahret vom Schwarzen Tod, von Ratten und Halunken.Von einer Zeit, in der Häuser versiegelt, Grenzen verschlossen, Quarantäne und Passagierscheine erfunden wurden. Tücher vor Mund und Nase sollten helfen, den Pesthauch zu verdrängen. Der Kurfürst, sein Hofstaat und die Universität suchten ihr Heil in der Flucht, das „pestilentzische Gift“ mit im Gepäck. Die Leute in der Stadt wussten, welche Schrecken sie erwarteten.Wie sie sich wehren konnten, wußten sie nicht. Ihr aber verzweifelt nicht und nutzet die Zeit. Wie, verrät euch die Heilerin Luise. (Kostümführung).
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
22. 05. 2021
18:00: Heidelberg-Quiz — Die Führung zum Mitmachen
18:00: Heidelberg-Quiz — Die Führung zum Mitmachen
22. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Interaktives Quiz zum Mitmachen!
Heidelberg gibt Rätsel auf — und diese dürfen Sie knacken! Geheimnisvolles über das Nachtleben des Henkers, die Funktion von Hundsbrunzern, das mittelalterliche Navi und vieles mehr.
Ein interaktiver Spaß durch die Geschichte Heidelbergs.21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
22. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 23. 05. 2021
- 24. 05. 2021
-
25. 05. 2021
10:30: Altstadtführung
10:30: Altstadtführung
25. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Unsere klassische Altstadtführung mit allen wichtigen Locations: Karlsplatz, Kornmarkt, Marktplatz, Heiliggeistkirche, Steingasse, Alte Brücke, Eberthaus, Jesuitenkirche und Universitätsplatz.
- 26. 05. 2021
-
27. 05. 2021
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
27. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
28. 05. 2021
16:00: In welchen Style sollen wir bauen?
16:00: In welchen Style sollen wir bauen?
28. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,
[su_spacer size=“20”]Architektur in einer Welthauptstadt der Romantik
Architekturführung. In welchem Stil sollen wir bauen? Diese Frage trieb den Weinheimer Architekten Heinrich Hübsch bereits 1828 um, als er sich stilistish allmählich von seinem Lehrmeister, dem berühmten Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner löste. Mit ihm bildete sich eine Architektengeneration heraus, die der Pracht längst vergangener Architekturstile und Bauformen im Rahmen eines allgegenwärtigen Romantik- und Nostalgieverständnisses zu einer Renaissance verhalf.
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang vom Schloßbereich entlang der pittoresken Villen auf dem Schloßberg in die Heidelberger Altstadt begleiten, erfahren Sie Faszinierendes über Hotellerie- und Tourismuskultur des 19. Jh. Tauchen Sie ein in die Pionierzeit des deutschen Eisenbahnverkehrs und der naturwissenschaftlichen Forschung. Referent dieser Führung ist der Archäologe und Kunsthistoriker R. Ambrosius Semmelbeck.
Startpunkt: Besucherzentrum Schloss Heidelberg. 120 Minuten
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
28. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
29. 05. 2021
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
29. 05. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 30. 05. 2021
- 31. 05. 2021
- 01. 06. 2021
- 02. 06. 2021
-
03. 06. 2021
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
21:00: Fackelführung mit dem Heidelberger Nachtwächter
03. 06. 2021 –
Herkulesbrunnen auf dem MarktplatzMarktplatzHeidelberger Altstadt,Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
-
04. 06. 2021
18:00: Schlitzohr, Schneid & Halsabschneider
18:00: Schlitzohr, Schneid & Halsabschneider
04. 06. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,…bitte gehen Sie nicht türmen
Kommen Sie mit! — Erfahren Sie von Konrad von der Stadtwache die Herkunft und den Hintergrund vieler Redewendungen. Auch um klugen Rat ist er nie verlegen. Sie lernen, keine Katze im Sack zu kaufen, wie man Messern und Männern wieder Schneid verschafft und wie man sich nicht zum Affen
macht. In der Ständehierarchie ganz unten, weiss Konrad zu berichten, wie leicht man das Fell gegerbt bekommt, wie es ist, von der Hand in den Mund zu leben und warum er Ihnen nicht das Wasser reichen kann. Locker und lebendig erfahren Sie den Hintergrund von Redewendungen und Heidelbergs Geschichte. (Kostümführung).21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
04. 06. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
-
05. 06. 2021
18:00: Mit Waschweib Wiebke unterwegs
18:00: Mit Waschweib Wiebke unterwegs
05. 06. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Lauschen Sie den Erzählungen von Waschweib Wiebke aus dem 18. Jahrhundert. Nicht auf den Mund gefallen, plaudert die Gute von harter Arbeit, weichem Wasser, dem Alltagsleben, pikanten Details und Heidelbergs Geschichte. Geheimtipps für hartnäckige Flecken und Pflegetipps für raue Hände inbegriffen.
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
21:00: Auf den Spuren der Nachtwächter
05. 06. 2021 –
Herkulesbrunnen am MarktplatzHeidelberg,Stündlich erklang der Nachtwächter Ruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Und nun ertönt er wieder: Bei den Rundgängen des Heidelberger Nächtwächters. Unterhaltsam erzählt der Heidelberger Nachtwächter von den Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Heidelbergs erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Strassen und Plätzen, von ihren Lokal-Originalen, Persönlichkeiten und die schönsten Anekdoten.
- 06. 06. 2021