Architekturführungen
Wählen Sie bitte aus den folgenden Führungen:
• Der maßgeschneiderte Stein
• Stadtluft, Bürgerstolz und Bettelmönch
• In welchem Style sollen wir Bauen?
• Die Spur der Steine

Der maßgeschneiderte Stein
Mit Steinmetz Ambrosius unterwegs
Steinmetz Ambrosius führt Sie von der imposanten Heidelberger Schlossruine entlang der Felsen unterhalb des Schlosses in die Heidelberger Altstadt. Erfahren Sie vom Handwerk der Steinmetze, ihren Werkzeugen, ihrem Alltag und Stand.
Lauschen Sie den packenden Schilderungen über die Enstehung der anstehenden Gesteine und ihre Verwendung im städtischen Umfeld. Woran erkennt man ein Zahneisen anhand der Bearbeitungsspuren? Wie wurden zentnerschwere Quader auf eine Höhe von zehn Metern versetzt? Wie wurde abgerechnet? Nach der zweistündigen Führung betrachten Sie das allgegenwärtige Element Stein mit anderm Blick.
Eine Kostüm-Architekturführung mit dem Archäologen und Kunsthistoriker R. Ambrosius Semmelbeck.
Treffpunkt: Besucherzentrum, Schloss Heidelberg. 120 Minuten
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 215 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
englisch: 235 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen.

Bürgerstolz und Bettelmönch
Ein Spaziergang durch das mittelalterliche Heidelberg
Architekturführung. Die kriegerischen Ereignisse in der Neuzeit, insbesondere der Pfälzischen Erbfolgekrieges Ende des 17. Jahrhunderts brachten einschneidende städtebauliche Veränderungen mit sich. Und dennoch ist gerade am Stadtgrundriß und den Originalparzellen das Mittelalter noch deutlich fassbar. Die architektonischen Hinterlassenschaften sind teilweise im Ganzen erhalten, teilweise versteckt und verdeckt. Adels- und Klosterhöfe, Bürgerhäuser, Stadtbefestigung und Sakralbauten legen Zeugnis über das lebendige Mittelalter in der damaligen Kurpfälzer Hauptstadt ab. Referent dieser Führung ist der Archäologe und Kunsthistoriker R. Ambrosius Semmelbeck.
Treffpunkt: Marktplatz, Herkulesbrunnen. 90 Minuten
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 195 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 9 Euro
englisch: 215 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 9 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen.

In welchem Style sollen wir bauen?
Architektur einer Welthauptstadt der Romantik
Architekturführung. In welchem Stil sollen wir bauen? Diese Frage trieb den Weinheimer Architekten Heinrich Hübsch bereits 1828 um, als er sich stilistish allmählich von seinem Lehrmeister, dem berühmten Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner löste. Mit ihm bildete sich eine Architektengeneration heraus, die der Pracht längst vergangener Architekturstile und Bauformen im Rahmen eines allgegenwärtigen Romantik- und Nostalgieverständnisses zu einer Renaissance verhalf.
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang vom Schloßbereich entlang der pittoresken Villen auf dem Schloßberg in die Heidelberger Altstadt begleiten, erfahren Sie Faszinierendes über Hotellerie- und Tourismuskultur des 19. Jh. Tauchen Sie ein in die Pionierzeit des deutschen Eisenbahnverkehrs und der naturwissenschaftlichen Forschung. Referent dieser Führung ist der Archäologe und Kunsthistoriker R. Ambrosius Semmelbeck.
Startpunkt: Besucherzentrum Schloss Heidelberg. 120 Minuten
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 215 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
englisch: 235 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen.

Die Spur der Steine
Ein Spaziergang durch die Heidelberger Barockwelt
Architekturführung. Nach der fast völligen Zerstörung Heidelbergs im Jahre 1693 entstand eine steinerne Barockstadt auf staufischem Grundriß. Kurpfälzer Beamtenadel siedelte sich neben wohlhabenden Kaufleuten an, prächtige barocke Stadtpalais gruppierten sich an der Hauptstraße, die Kurfürsten ließen neben Rathaus und Alter Universität repräsentative Lehr- und Forschungsgebäude, sowie eine Kirche im Sinne der Societas Jesu errichten. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch das barocke Heidelberg begleiten. Entdecken Sie das steinerne Vermächtnis der katholischen Kurfürsten der Häuser Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach. Referent dieser Führung ist der Archäologe und Kunsthistoriker R. Ambrosius Semmelbeck.
Treffpunkt: Marktplatz, Herkulesbrunnen. 90 Minuten
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 195 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 9 Euro
englisch: 215 Euro bis 15 Personen, jeder weitere Gast 9 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen.