Fackelführungen
Kurfürstliche Fackelführung mit dem Nachtwächter
Kostümführung
Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise durch die dunklen Gassen der Altstadt: eine Nachtwächterführung der ganz besonderen Art.
Treffpunkt: Herkulesbrunnen am Marktplatz, ab 25.11. (Weihnachtsmarkt) ist der Treffpunkt direkt vor dem Eingang des Rathauses am Marktplatz
Dauer: 90 Minuten
barrierefrei
Öffentliche Führungen 2021:
Preise:
Erwachsene: 12 Euro
Schüler & Studenten: 10 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 9 Euro
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 130 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
englisch: 150 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen. Wir bieten diese Führung für bis zu 80 Personen an
Kurfürstliche Fackelführung mit der Hofdame
Kostümführung
Hofdame heisst auf Englisch «Lady in Waiting». Eine Hofdame der Elisabeth Auguste entflieht der Langeweile des Lebens bei Hofe und führt Sie durch Heidelbergs aufregende Geschichte. Plaudern über Flohfallen, Puder, Hofknicks und Kratzfuß inbegriffen.
Treffpunkt: Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz
Dauer: 90 Minuten
barrierefrei
Öffentliche Führungen 2021:
Preise:
Erwachsene: 12 Euro
Schüler & Studenten: 10 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 9 Euro
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 140 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
englisch: 160 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen. Wir bieten diese Führung für bis zu 50 Personen an
Weihnachtliche Fackelführung
Stadt- und Brauchtumsführung
Eine Führung durch die weihnachtliche, romantische Altstadt. Neben der faszinierenden Geschichte der Stadt erfahren Sie wie unsere Weihnachtsbräuche entstanden sind und besuchen die Krippe auf dem Kornmarkt.
«Man nennt es das Christkindel. Da richtet man Tische wie Altäre her und stattet sie für jedes Kind mit allerlei Dingen aus, wie neue Kleider, Silberzeug, Puppen, Zuckerwerk und alles Mögliche. Auf diese Tische stellt man Buchsbäume und befestigt an jedem Zweig ein Kerzchen, das sieht allerliebst aus und ich möchte es heutzutage noch gern sehen. Ich erinnere mich, wie man mir zu Hannover das Christkindl zum letzten Mal (=1662) kommen ließ. Liselotte von der Pfalz (1708).
Treffpunkt: Eingang Rathaus am Marktplatz
Dauer: 90 Minuten
barrierefrei
Öffentliche Führungen 2021:
Preise:
Erwachsene: 12 Euro
Schüler & Studenten: 10 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 9 Euro
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 140 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
englisch: 160 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 12 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen. Wir bieten diese Führung für bis zu 80 Personen an
Abendliche Stadtwanderung im Schein der Fackeln
Mittelalterliche Städte waren nicht erleuchtet. Kienspäne, Fackeln und Laternen, für die man tunlichst selber sorgte, erhellten den Weg. Wir begeben uns wie früher mit Fackeln auf eine Zeitreise: Vom Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz, durch enge Gassen, über die erst später angelegten Plätze zur Alten Brücke. Mit dem Blick auf die weltberühmte Schlossruine endet eine unvergessliche Führung.
Treffpunkt direkt vor dem Eingang des Rathauses am Marktplatz
Dauer: 90 Minuten
barrierefrei
Öffentliche Führungen 2021:
Preise:
Erwachsene: 11 Euro
Schüler & Studenten: 9 Euro
Kinder bis 8 Jahre: 8 Euro
Gruppenführungen:
Preise:
deutsch: 130 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
englisch: 150 Euro bis 10 Personen, jeder weitere Gast 11 Euro
Sie können Datum und Uhrzeit frei wählen. Wir bieten diese Führung für bis zu 150 Personen an